Kerndämmung mit Einblasdämmung: Ihre Fassade wird energieeffizient – ohne optische Veränderung

Ihre Heizkosten explodieren und die Wände sind im Winter eiskalt?

Jeder Winter ohne Kerndämmung verschwendet bares Geld durch Ihre Wände. Häuser zwischen 1900 und 1980 besitzen oft eine zweischalige Außenwand mit Luftschicht zwischen tragender Innenschale und Vorsatzschale. In dieser Schicht zirkuliert Luft wie in einem Kamin – im Winter transportiert kalte Luft Ihre Heizenergie nach draußen, im Sommer staut sich Wärme.

Das Förderfenster für Kerndämmung schließt sich bald – sichern Sie sich jetzt noch bis zu 12.000 Euro BAFA-Zuschuss. 

Ihre Lösung: Professionelle Kerndämmung mit mineralischer Einblasdämmung, die den Hohlraum vollständig füllt. Ihre Fassade bleibt optisch unverändert, es wird nicht innen an Ihren Wohnräumen gearbeitet.

Über 220 Fünf-Sterne-Bewertungen bestätigen: sofort spürbar wärmere Wandoberflächen und bis zu 30% weniger Heizkosten.

Das Prinzip:

Luftzirkulation stoppen – Energieverluste eliminieren

Ihre Energieverschwendung wird gestoppt, indem die Luftschicht im zweischaligen Mauerwerk mit nicht brennbarem mineralischem Granulat gefüllt wird. Die Luftzirkulation wird vollständig unterbunden. Das Ergebnis für Sie: spürbar wärmere Wandoberflächen, keine Zugluft mehr und dauerhaft geringere Heizkosten von bis zu 1.200 Euro jährlich.

Modernste Einblastechnik für Ihr Projekt

Ihre Kerndämmung erfolgt in den meisten Fälen von außen mit modernster Maschinentechnik und mineralischen Dämmstoffen, wie Knauf Cavity Wall, Ursa Pure Floc oder Rockwool Fillrock KD der Brandschutzklasse A1. Das Material ist nicht brennbar, feuchtigkeitsunempfindlich und speziell für Hohlschichten entwickelt. Durch die Faserstruktur verkrallt es sich dauerhaft in Ihrem Mauerwerk und sackt niemals nach.

Das Prinzip der Kerndämmung

Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk

Nahaufnahme einer alten Ziegelwand mit Mörtel

Beispielbild für eine Einblasdämmung

Ablauf:

So läuft Ihre Kerndämmung ab – schnell und sauber

Vorteile & Anwendungsbereiche:

Ihre konkreten Vorteile durch Kerndämmung

Soforteffekt: Behaglichkeit ab dem ersten Tag

Sie spüren sofort behaglichere Räume durch wärmere Wandoberflächen und das Ende von Zugluft. Die Oberflächentemperatur Ihrer Innenwände steigt um 2-4°C – das entspricht dem Komfortgefühl einer um 2°C höheren Raumtemperatur bei gleichen Heizkosten.

Dauerhafte Kosteneinsparungen für Ihren Geldbeutel

Sie reduzieren Ihre Heizkosten um 25-35% – das sind bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus 600-1.200 Euro jährliche Ersparnis. Über 180 Fünf-Sterne-Bewertungen bestätigen die nachhaltigen Einsparungen. Ihre Investition amortisiert sich bereits nach 4-7 Jahren, während die Dämmung lebenslang wirksam bleibt.

Substanz und Optik bleiben erhalten

Ihre wertvolle Klinkerfassade oder historische Vorsatzschale bleibt vollständig erhalten. Nach einem Fassadenanstrich entsteht wieder ein einheitliches Bild – ohne die optischen Veränderungen eines Wärmedämmverbundsystems.

Minimaler Aufwand – maximaler Nutzen

Saubere Ausführung: Alle Arbeiten finden außen statt, Ihre Wohnräume bleiben unberührt. Keine wochenlangen Baustellen, kein Dreck in den Wohnräumen, keine Einschränkungen im Wohnkomfort.

Ideale Voraussetzungen für Ihr Objekt

Kerndämmung ist perfekt geeignet für Ihr Gebäude, wenn es über zweischaliges Mauerwerk mit Hohlschicht verfügt. Typische Baujahre sind 1900-1980. Sowohl Klinkerfassaden als auch verputzte Vorsatzschalen können gedämmt werden, sofern eine Luftschicht vorhanden ist.

Erfolgreiche Umsetzungen verschiedener Gebäudetypen

Ihre Immobilie profitiert unabhängig vom Typ: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleinere Gewerbeimmobilien. Besondere Expertise besteht bei denkmalgeschützten Objekten mit erhaltenswerter Fassade, wo konventionelle Außendämmung nicht möglich ist.

Förderungen sichern

Förderungen & Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Kerndämmung

BAFA-Förderung: Bis zu 12.000 Euro geschenkt

Das Förderfenster schließt sich – sichern Sie sich jetzt noch die vollen 20% BAFA-Zuschuss. Für Maßnahmen an der Gebäudehülle gibt es Zuschüsse über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Grundfördersatz liegt bei 15%, mit individuellem Sanierungsfahrplan sind weitere 5% Bonus möglich. Bei förderfähigen Kosten von bis zu 60.000 Euro entspricht dies einem maximalen Zuschuss von 12.000 Euro.

KfW-Kredite: Günstige Finanzierung mit Tilgungszuschuss

Ergänzend können Sie zinsgünstige KfW-Kredite nutzen mit bis zu 1,07% Effektivzins und zusätzlichen Tilgungszuschüssen. Bei Erreichen bestimmter Effizienzstandards sind noch höhere Förderungen für Ihr Projekt möglich.

Steuerliche Abschreibung als Alternative

Sie können auch 20% Ihrer Sanierungskosten (maximal 40.000 Euro pro Objekt) über drei Jahre von der Einkommensteuer absetzen. Dies entspricht einer jährlichen Steuerersparnis von bis zu 2.667 Euro zusätzlich zu Ihren Heizkosteneinsparungen.

Förderservice: Komplette Übernahme für Sie

Ihr Förderantrag wird durch das erfahrene Team komplett übernommen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die optimale Förderkombination wird geprüft und die komplette Dokumentation übernommen. Über 95% aller Förderanträge werden erfolgreich bewilligt.

Qualitätssicherung & Materialanspruch

Ihre Kerndämmung erfolgt ausschließlich mit mineralischen Einblasdämmstoffen mit höchster Brandschutzklassifizierung A1. Das Material ist nicht brennbar, feuchtigkeitsunempfindlich und speziell für Hohlschichten entwickelt.

5-Stufen-Qualitätskontrolle für Ihr Projekt:

  1. Vorabprüfung mit Sicht und Endoskop
  2. Einbau nach herstellerkonformem Bohrschema
  3. Kontrolle der Verfüllung während des Einblasens
  4. Fachgerechter Verschluss aller Bohrpunkte
  5. Empfehlung für Fassadenanstrich zur homogenen Optik

Alle Arbeiten werden ausschließlich von fest angestellten Fachkräften ohne Subunternehmer durchgeführt – 100% Qualitätskontrolle für Ihr Projekt.

Deutschlandweiter Service für Ihre Immobilie

Ihr Kerndämmungs-Projekt wird deutschlandweit mit derselben Qualität umgesetzt – von Bayern bis Schleswig-Holstein. Keine Subunternehmer-Risiken, keine Qualitätseinbußen – nur Kematherm-Fachkräfte mit einheitlichen Standards und direkter Verantwortlichkeit.

Die Erstberatung erfolgt wahlweise digital oder durch die eigenen Außendienstmitarbeiter vor Ort. Für ein präzises Angebot werden benötigt: Fotos der Hausansichten und Details, Grundrisse oder Skizzen mit Maßen sowie Adresse, Baujahr und kurze Objektbeschreibung.

Häufig gestellte Fragen

Baujahr, Fassadenaufbau und eine Probebohrung geben Aufschluss über Ihre Gebäudeeignung. Bei Gebäuden zwischen 1900-1980 mit zweischaligem Mauerwerk ist oft eine Hohlschicht vorhanden. Bei Bedarf wird eine kostenlose Vor-Ort-Prüfung durchgeführt.

Die Bohrlöcher werden fachgerecht verschlossen. Für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Fassade genügt ein Anstrich. Ein neuer Putz ist nicht erforderlich – Ihre Investition ist deutlich geringer als bei konventioneller Außendämmung.

Mineralische Einblasdämmstoffe sind standfest und bleiben lebenslang wirksam. Durch die spezielle Faserstruktur verkrallen sie sich dauerhaft im Mauerwerk und sacken niemals nach. Sie haben lebenslang Nutzen von Ihrer Investition.

Die Kosten hängen von Fläche, Erreichbarkeit und Aufwand ab. Kerndämmung ist deutlich kostengünstiger als WDVS-Systeme. Für ein individuelles Angebot werden Fotos, Maße und Baujahr Ihres Objekts benötigt. Mit BAFA-Förderung reduzieren sich Ihre Nettokosten um bis zu 20%.

In vielen Fällen wird Ihr Projekt innerhalb eines Arbeitstages abgeschlossen. Bei größeren Objekten oder komplexeren Fassaden können 2-3 Tage erforderlich sein. Sie haben minimal Beeinträchtigungen und maximalen Nutzen.

Sie erhalten 5 Jahre Gewährleistung auf alle Dämmarbeiten nach VOB sowie zusätzlich Materialgarantie der Hersteller. Da alle Arbeiten von den eigenen Fachkräften ausgeführt werden, besteht vollständige Verantwortung für Material und Ausführung.

Ja, Kerndämmung ist ideal für denkmalgeschützte Objekte, da die historische Fassade vollständig erhalten bleibt. Oft ist dies die einzige Möglichkeit zur energetischen Sanierung bei erhaltenswerter Bausubstanz. Bei denkmalgeschützten Objekten wird die Abstimmung mit den Behörden unterstützt.

Kostenlose Angebotserstellung

So starten Sie Ihre Kerndämmung

Für Ihr individuelles Angebot werden benötigt:

  • Fotos der Hausansichten und Fassadendetails
  • Grundrisse oder Skizzen mit Maßen
  • Adresse, Baujahr und kurze Objektbeschreibung


Alles wird geprüft, Ihr Angebot erstellt und Sie bei Förderanträgen unterstützt.
Die kostenlose Erstberatung erfolgt wahlweise digital oder vor Ort.

Unsere Rezensionen

Unsere Kunden lieben uns