Wärmedämmung

Die Kematherm – Wärmedämmsysteme werden eingesetzt, um die Auskühlung beheizter Gebäude zu minimieren und im Sommer vor starker Erwärmung zu schützen.

Kellerdeckendämmung

Eine Wärmedämmung zahlt sich das ganze Jahr hindurch aus, denn sie schützt das Haus vor Sommerhitze und Winterkälte. Ein ausgeglichenes Wohnklima im ganzen Haus und geringe Heizkosten sind Gründe für eine Dachdämmung.

Einblasdämmung

Die Kematherm Einblasdämmsysteme reduzieren den Verbrauch von Heizenergie erheblich und entlasten damit die Umwelt und die Energiekosten. Daher eignet sich das Kematherm Einblasdämmsystem für eine Vielzahl zu dämmender Konstruktionen.

Abgeschlossene Projekte

Warum ist die nachträgliche Wärmedämmung so wichtig?

Die nachträgliche Wärmedämmsanierung darauf ab, den unerwünschten Wärmeverlust und den Energieverbrauch durch die Gebäudehülle zu reduzieren. Dadurch wird ein effektiver Schutz vor Temperaturänderungen erreicht. Angesichts der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe und des zunehmenden Umweltschutzbewusstseins ist eine gute Wärmedämmung ein wichtiges Thema. Sie maßgeblich zur Energieeinsparung und damit zum Umweltschutz bei. Darüber hinaus sorgen die Wärmedämmmaßnahmen von Kematherm für ein behagliches Wohnklima in Ihrem Zuhause.

brandschutz-vorher brandschutz-nachher

KEMATHERM Wärmedämmung

Energie sparen leicht gemacht

Die KEMATHERM Dämmsysteme schaffen Behaglichkeit und reduzieren Heizkosten, außerdem ist es KfW förderbar nach gültiger EnEV.

Hier fehlt noch weiterer Text:
Lorem ipsum odor amet, consectetuer adipiscing elit. Praesent sem tincidunt rhoncus nec tortor iaculis. Dignissim ornare urna ridiculus tempus quisque id; quis porta. Mus magna nullam ornare; nostra lorem potenti vitae. Tempor parturient orci proin vulputate potenti;

volutpat laoreet. Egestas primis tellus vel habitant arcu. Feugiat ipsum pretium netus habitant ipsum class ante facilisis. Himenaeos mattis dignissim congue a rutrum leo adipiscing. Aliquet arcu luctus phasellus; commodo felis aliquet justo in.

Energieeffizienz

Kellerdeckendämmung reduziert den Wärmeverlust, was zu einer Senkung der Heizkosten führt.

Lärmschutz

Mineralische Dämmmaterialien absorbieren Schall und verringern so die Lärmübertragung.

Brandschutz

Alle Dämmmaterialien sind als A1 nicht brennbar eingestuft, dies sichert ihre Werte.

Umweltschutz

Geringerer Energieverbrauch bedeutet eine Reduzierung der CO2-Emissionen.

Unsere Rezensionen

Unsere Kunden lieben uns