Nachhaltige Sanierung zahlt sich aus – für unsere Kunden, für die Umwelt und für unsere Region.
Die Kematherm Halberstadt GmbH wurde erneut für herausragende energetische Sanierungsmaßnahmen mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, verliehen von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), würdigt Gebäude, die höchste Energieeffizienzstandards erfüllen und Vorreiter im nachhaltigen Bauen und Sanieren sind.
Ein Projekt, das in diesem Jahr besonders hervorsticht, ist die Sanierung der Eike-von-Repgow-Straße 1-3 in Halberstadt, durchgeführt für die Halberstädter Wohnungsgesellschaft HaWoGe. Hier haben wir mit unserer Einblasdämmung auf der obersten Geschossdecke sowie der Kellerdeckendämmung im Spritzverfahren zwei zentrale Bausteine für eine nachhaltige Energieeinsparung umgesetzt.
Wärme bleibt, Kosten sinken – Einblasdämmung auf der obersten Geschossdecke
Jeder kennt das physikalische Gesetz: Wärme steigt nach oben. Doch in vielen Gebäuden geht diese wertvolle Heizenergie durch eine unzureichend gedämmte oberste Geschossdecke einfach verloren. Mit unserer hochwertigen mineralischen Einblasdämmung konnten wir dieses Problem effektiv lösen.
Das Ergebnis?
Maximale Energieeinsparung, höherer Wohnkomfort und signifikant gesenkte Heizkosten für die Bewohner.
Unsere Einblasdämmung zeichnet sich besonders durch ihre effektive und einfache Technologie aus. Ohne große Umbaumaßnahmen entsteht ein nahtloser Wärmeschutz, der Wärmeverluste reduziert und gleichzeitig den Schallschutz verbessert. So bleibt die Heizenergie im Gebäude – genau da, wo sie gebraucht wird.
Kellerdeckendämmung im Spritzverfahren – kalte Füße gehören der Vergangenheit an
Nicht nur nach oben, sondern auch nach unten haben wir gedämmt: Durch die Kellerdeckendämmung im Spritzverfahren konnten wir sicherstellen, dass weniger Kälte in die Wohnräume dringt. Gerade in Mehrfamilienhäusern sorgt eine ungedämmte Kellerdecke für kalte Fußböden und hohen Energieverbrauch. Unsere spezielle A1-brandschutzgeprüfte Dämmtechnik sorgt dafür, dass die Kellerdecke nicht nur optimal wärmegedämmt ist, sondern auch höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Am 26. Februar 2025 war die offizielle Übergabe der „Grünen Hausnummer“ in Anwesenheit hochrangiger Gäste. Neben Staatssekretär Dr. Eichner und Oberbürgermeister Daniel Szarata werden auch Vertreter der Handwerkskammer, der Architekten- und Ingenieurkammer sowie des Verbands der Wohnungswirtschaft anwesend sein. Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Sanierung von Gebäuden in Sachsen-Anhalt zu leisten und freuen uns, dass dieses Engagement erneut gewürdigt wird.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – es ist unsere Verantwortung
Diese erneute Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, Gebäude nicht nur effizienter, sondern auch lebenswerter zu machen. Mit innovativen Dämmtechniken helfen wir unseren Kunden dabei, Energiekosten zu senken, die Umwelt zu schonen und den Wohnkomfort nachhaltig zu verbessern.
